Allgemeine Ansprüche von Magnolien:
Alle lieben einen nicht zu trockenen, eher sauren Boden; Staunässe wird nicht toleriert.
Wuchsform: | wüchsiger, mittelgrosser Strauch |
---|---|
Höhe: | bis 5 m hoch |
Blatt: | sommergrün, grün |
Blüten: | aussen purpur, innen weiss, bis 20 cm im Durchmesser |
Blütezeit: | April |
Standort: | sonnig bis halbschattig |
Wuchsform: | schmal, aufrechter Kleinbaum |
---|---|
Höhe: | 5 m |
Blatt: | glänzend grün |
Blüten: | pokalförmige, dunkelpurpurne, bis zu 15 cm grosse Blüte |
Blütezeit: | April bis Mai |
Herbstfärbung: | gelb-braun |
Standort: | sonnig bis halbschattig |
Besonderheit: | blüht schon als junge Pflanze |
Wuchsform: | Grossstrauch oder Kleinbaum mit pyramidenförmiger Krone |
---|---|
Höhe: | 3 - 4 m |
Blatt: | glänzend, grün |
Blüten: | tief gelb, lang anhaltend |
Blütezeit: | April bis Mai |
Herbstfärbung: | gelbbraun |
Standort: | sonnig bis halbschattig |
Besonderheit: | sehr winterhart, Blüten riechen zart süsslich |
Wuchsform: | aufrecht wachsend |
---|---|
Höhe: | 5 m |
Blatt: | Elliptisch, frischrün und glatt |
Blüten: | reinweisse Blüte, 20 cm Durchmesser |
Blütezeit: | April, vor dem Blattaustrieb |
Herbstfärbung: | grüngelb leuchtend |
Standort: | sonnig, geschützt |
Besonderheit: | leicht duftende Blüte |
Wuchsform: | wüchsiger Grossstrauch oder kleiner Baum; in der Jugend schlank, später breit kegelförmig |
---|---|
Höhe: | 5 bis 8m |
Blatt: | sommergrün, eiförmig |
Blüten: | hellgelb, anfangs leicht grünlich; bis zu 10 cm lang; vor dem Laubaustrieb |
Standort: | sonnig bis absonnig; nicht zu trocken |
Besonderheit: | frosthart; sehr interessante Sorte |
Wuchsform: | Grossstrauch mit aufrechtem Wuchs |
---|---|
Höhe: | 5 m |
Blatt: | eiförmig, mittelgrün |
Blüten: | purpurrosa bis rote, 20 cm grosse tulpenförmige Blüten |
Blütezeit: | April bis Mai |
Standort: | sonnig bis halbschattig |
Besonderheit: | sehr winterhart |
Wuchsform: | breit aufrecht |
---|---|
Höhe: | 3 m |
Blatt: | grün |
Blüten: | schwarzrot, tulpenförmig |
Blütezeit: | April bis Mai |
Standort: | sonnig bis halbschattig |
Wuchsform: | kräftiger, breit aufrechter, mittelgrosser Strauch |
---|---|
Höhe: | ca. 4 m |
Blatt: | sommergrün, verkehrt eiförmig |
Blüten: | zunächst tief purpur bis rosafarben, dann heller werdend, gross, bis 15 cm im Durchmesser |
Blütezeit: | Ende April bis Mai |
Standort: | sonnig bis absonnig |
Besonderheit: | gut frosthart |
Wuchsform: | wüchsiger, breit ausladender grosser Strauch |
---|---|
Höhe: | bis 5 m |
Blatt: | sommergrün |
Blüten: | in der Knospe scharlachrot, aufgeblüht rosa bis hellrosa, grosse Blüten |
Blütezeit: | April |
Standort: | sonnig, geschützt |
Besonderheit: | wintermilde Lagen werden empfohlen |
Wuchsform: | breit aufrechter, grosser Strauch; in der Jugend pyramidal, später rundlich |
---|---|
Höhe: | bis 4 m |
Blatt: | sommergrün; verkehrt eiförmig bis elliptisch; dunkelgrün |
Blüten: | aussen dunkel weinrot, zur Spitze heller werdend; innen rosa, schmal, anfangs lilienähnlich aufrecht, aufgeblüht sternförmig ausgebreitet; bis 15 cm lang |
Blütezeit: | Ende April bis Juni; im Sommer nachblühend |
Standort: | sonnig |
Besonderheit: | frosthart; blüht bereits als junge Pflanze |
Wuchsform: | aufrecht |
---|---|
Höhe: | 5 bis 9 m |
Blatt: | sommergrün |
Blüten: | reinweiss, an der Basis hellrosa getönte Tepalen, reichblühend |
Blütezeit: | April bis Mai |
Früchte: | hellrote, 10 cm lange, zylindrische Fruchtzapfen die im September und Oktober reifen gaben der Art den Namen |
Standort: | sonnig bis absonnig |
Besonderheit: | sehr gute Winterhärte, auch die Blüte verträgt Frost |
Wuchsform: | Grosstrauch oder kleiner Baum |
---|---|
Höhe: | ca. 8 m |
Blatt: | immergrün, oberseits dunkelgrün |
Blüten: | creméfarben, schalenförmig, bis 30 cm gross, stark duftend |
Blütezeit: | Juli bis August |
Standort: | sonnig, geschützt |
Besonderheit: | nur für wintermilde Lagen geeignet |
Wuchsform: | buschiger Grosstrauch oder kleiner Baum |
---|---|
Höhe: | 5 m |
Blatt: | immergrün, oberseits glänzend dunkelgrün, unten kahl; kürzer und breiter als bei anderen Sorten |
Blüten: | creméfarben, kugelig und bis 30 cm gross, stark duftend |
Blütezeit: | Juli bis September |
Standort: | sonnig, geschützt |
Besonderheit: | nur für wintermilde Lagen geeignet; schon als junge Pflanze blühend; besser winterhart als 'Galissonniere' und dichter belaubt nach dem Winter |
Wuchsform: | kompakter, mehrstämmiger Grossstrauch |
---|---|
Höhe: | 6 - 8 m |
Blatt: | glänzend, dunkelgrün |
Blüten: | einzelstehend, tulpenförmig, weiss, stark duftend |
Blütezeit: | Juli bis September |
Standort: | sonnig |
Besonderheit: | Blüten zart duftend |
Wuchsform: | Mittelgrosser Baum oder Grossstrauch mit zunächst kegelförmiger, später breitrundlicher Krone; im Alter weit ausladend |
---|---|
Höhe: | bis 10 m |
Blatt: | sommergrün, bis 20 cm lang |
Blüten: | weisse sternförmige, überreich blühend etwa 10 cm grosse Blüten |
Blütezeit: | Mitte April |
Herbstfärbung: | gelb |
Standort: | sonnig bis halbschattig |
Besonderheit: | sehr frosthart |
Wuchsform: | breit aufrechter, dichter Strauch |
---|---|
Höhe: | bis 4 m; langsam wachsend |
Blatt: | sommergrün, dunkelgrün glänzend, anfällig auf Blattfleckenkrankheit |
Blüten: | aussen rubinrot bis violett, innen weiss bis zart lila, schmal vasenförmig, bis 12 cm lange Blüte |
Blütezeit: | Ende April bis Anfang Mai mit dem Laubaustrieb; Nachblüten im Sommer möglich |
Standort: | sonnig bis halbschattig |
Besonderheit: | frosthart |
Wuchsform: | dicht verzweigter, breitbuschiger Strauch mit rundlicher Krone |
---|---|
Höhe: | bis 3 m; langsam wachsend |
Blatt: | sommergrün; elliptisch; bis 10 cm lang |
Blüten: | reinweiss, sternförmig; bis 10 cm breit; duftend |
Blütezeit: | März bis April |
Standort: | sonnig, geschützt |
Besonderheit: | frosthart, aber durch die sehr frühe Blütezeit spätfrostgefährdet |
Wuchsform: | dicht verzweigter, breitrundlicher Strauch |
---|---|
Höhe: | bis ca. 3 m |
Blatt: | sommergrün, elliptisch |
Blüten: | in der Knospe kräftig rosa, aufgeblüht heller, sternförmige Blüte |
Blütezeit: | März bis April |
Standort: | sonnig, geschützt |
Besonderheit: | frosthart, aber durch die sehr frühe Blütezeit spätfrostgefährdet |
Wuchsform: | dicht verzweigter, breitrundlicher Strauch |
---|---|
Höhe: | 3 m |
Blatt: | sommergrün, elliptisch |
Blüten: | reinweiss, sternförmig; grösser als bei der Wildart; duftend |
Blütezeit: | April |
Standort: | sonnig bis absonnig |
Besonderheit: | ehr frosthart; Blüten etwas weniger spätfrostgefährdet, da später blühend als M. stellata |
Wuchsform: | wüchsiger Grossstrauch oder kleiner Baum; in der Jugend aufrecht wachsend, im Alter breiter werdend |
---|---|
Höhe: | ca. 6 m |
Blatt: | sommergrün, eiförmig; bis 20 cm lang |
Blüten: | gelb mit grünlichen äusseren Blütenblättern; bis 8 cm; mit dem Laubaustrieb im Mai |
Standort: | sonnig bis absonnig, nicht zu trocken |
Besonderheit: | frosthart, eine der schönsten gelbblühenden Sorten |
Wuchsform: | breit aufrechter, buschiger Grossstrauch oder kleiner Baum |
---|---|
Höhe: | ca. 5 m |
Blatt: | sommergrün, verkehrt eiförmig |
Blüten: | aussen rosa, innen zartrose bis weiss; sternförmig bis 12 cm breite |
Blütezeit: | Mitte April bis Mai |
Standort: | sonnig |
Besonderheit: | gut frosthart |
Wuchsform: | kräftiger, breit kegelförmig wachsender Grossstrauch oder kleiner Baum mit anfangs aufsteigenden Ästen |
---|---|
Höhe: | 5 bis 7 m |
Blatt: | sommergrün, verkehrt eiförmig |
Blüten: | weisse Sternblüten, aussen zum Teil mit zartem lila Streifen; duftend und überreich blühend, bis 12 cm breit |
Blütezeit: | Mitte April bis Mai |
Standort: | sonnig |
Besonderheit: | gut frosthart |
Wuchsform: | grosser Strauch oder kleiner Baum mit kurzem Stamm, in der Jugend pyramidal, im Alter rundlich mit weit ausladenden Ästen |
---|---|
Höhe: | 4 bis 6 m |
Blatt: | sommergrün, verkehrt eiförmig, bis 15 cm lang |
Blüten: | grosse, tulpenförmige Blüten; Grundfarbe weiss mit rosaroten Einfärbungen, sehr zahlreich |
Blütezeit: | April bis Mai |
Herbstfärbung: | gelegentlich gelb-braun |
Standort: | sonnig bis absonnig |
Besonderheit: | frosthart; etwas spätfrostgefährdet |
Wuchsform: | grosser Strauch oder kleiner, kurzstämmiger Baum; in der Jugend aufrecht, später rundlich-breit |
---|---|
Höhe: | bis ca. 5 m |
Blatt: | sommergrün, verkehrt eiförmig |
Blüten: | reinweiss, tulpenförmig; gelegentlich mit leichtem rosa Ton an der Basis |
Blütezeit: | April |
Standort: | sonnig bis absonnig |
Besonderheit: | gut frosthart; etwas spätfrostgefährdet |
Wuchsform: | mittelgrosser, breit ausladender Strauch |
---|---|
Höhe: | 3 bis 4 m |
Blatt: | sommergrün, gross |
Blüten: | gross, weinrot mit weisser Innenseite |
Blütezeit: | Mai |
Standort: | sonnig bis absonnig |
Besonderheit: | frosthart; wegen der späten Blütezeit kauf spätfrostgefährdet |
Wuchsform: | grosser Strauch oder kleiner, kurzstämmiger Baum |
---|---|
Höhe: | 4 bis 6 m |
Blatt: | sommergrün, verkehrt eiförmig |
Blüten: | aussen rosa, innen weiss; duftend; sehr grosse Tulpenblüten |
Blütezeit: | April bis Mai |
Standort: | sonnig bis absonnig |
Besonderheit: | frosthart |